• Home
  • Blog
  • Abfahrtskontrolle für LKW und Busse

Abfahrtskontrolle für LKW und Busse

Die Abfahrtskontrolle ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Erfahre in diesem Beitrag, welche Regeln gelten, wie du die Kontrolle modern gestaltest und welche Strafen bei Fehlern drohen.

Das ist die Abfahrtskontrolle

Abfahrtskontrolle für Lkw und Busse ist eine sorgfältige, vorgeschriebene Überprüfung des Fahrzeugs vor jeder Fahrt, um mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ziel ist es, vermeidbare Unfälle und Ausfälle durch rechtzeitige Erkennung und Behebung von Problemen zu reduzieren.

Unternehmen profitieren von der Abfahrtskontrolle durch geringere Reparaturkosten und eine längere Lebensdauer der Fahrzeuge. Dies wirkt sich positiv auf den ROI aus. Die Bedeutung der Abfahrtskontrolle wird sogar in den Lkw-Führerscheinklassen C und CE in der Fahrschule vermittelt.

Die Abfahrtskontrolle ist verpflichtend

Die Abfahrtskontrolle für Lkw und Busse ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Sie muss vor jeder Fahrt durchgeführt werden, um mögliche Mängel am Fahrzeug frühzeitig zu erkennen und somit Unfälle sowie Ausfälle zu vermeiden. Sie ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Im Falle eines Unfalls kann die Nichteinhaltung der Abfahrtskontrolle zu Bußgeldern führen. Im Folgenden werden die gesetzlichen Grundlagen für die Lkw-Abfahrtskontrolle sowie die zuständigen Personen erläutert.

Beides ist im § 36 der Vorschrift 70 der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) vorgeschrieben. 

Konkret lautet der erste Absatz wie folgt: 

„(1) Der Fahrzeugführer hat vor Beginn jeder Arbeitsschicht die Wirksamkeit der Betätigungs- und Sicherheitseinrichtungen zu prüfen und während der Arbeitsschicht den Zustand des Fahrzeuges auf augenfällige Mängel hin zu beobachten.“ 

Der zweite Absatz verlangt vom Fahrer, die Mängel direkt an den Aufsichtsführenden zu melden und den Betrieb einzustellen, falls die Sicherheit gefährdet ist. 

Eine weitere gesetzliche Vorgabe, der § 23 der StVO (Straßenverkehrsordnung), untermauert diese Pflicht. Hier der Wortlaut des ersten Absatzes: 

„(1) Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Ferner ist dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein."

Checkliste: Abfahrtskontrolle

Die Abfahrtskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Routine eines jeden Lkw- oder Busfahrers. Nimm dir Zeit für eine gründliche Überprüfung aller relevanten Komponenten, um deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

§ 23 StVO gibt zwar einige Anweisungen für die Abfahrtskontrolle, aber die vollständige Checkliste des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (BG-Grundsatz 915) bietet eine noch umfassendere Überprüfung und sorgt so für maximale Sicherheit.

Unter anderem müssen Fahrer vor Fahrtantritt folgende Komponenten überprüfen: 

  • Motor und Antrieb 
  • Alle Lichter 
  • Bremsanlagen und Flüssigkeiten 
  • Führerhaus 
  • Ladung 
  • Anhänger, Kupplung und Sicherung 
  • Räder, Felgen sowie Federsysteme 
  • Assistenzsysteme 
  • Zubehör wie Feuerlöscher, Warndreieck, Verbandskasten und Co. 

Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Fahrzeuge zu gewährleisten, ist der Fahrer verpflichtet, vor Fahrtantritt eine gründliche Prüfung aller relevanten Komponenten durchzuführen. Diese Prüfung umfasst nicht nur die genannten Punkte, sondern auch deren dazugehörige Unterkomponenten. Früher wurden diese Kontrollen in einem Mängelheft dokumentiert. Wir bieten jedoch digitale Lösungen an, die sowohl den Fahrer als auch das Unternehmen entlasten und den Prüfprozess effizienter gestalten. 

Digitale Abfahrtskontrolle

Die gründliche Überprüfung aller notwendigen Punkte vor Fahrtantritt kann eine Herausforderung darstellen. Unsere Fleet Vehicle Check App unterstützt Fahrer und Unternehmen dabei, diesen Prozess effizient und zuverlässig zu gestalten. Mit unserer digitalen Lösung kannst du sicherstellen, dass alle erforderlichen Kontrollen durchgeführt werden, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. So erhöhst du die Sicherheit deiner Fahrzeuge und optimierst gleichzeitig deine internen Abläufe.

Die App führt Fahrer mühelos durch den gesamten Prüfprozess. Jeder zu prüfende Schritt ist klar und verständlich in der App hinterlegt. Bei Bedarf können Fahrer direkt Fotos von Mängeln machen und diese in der App dokumentieren. Alle Fahrzeug- und Prüfdaten sind jederzeit online abrufbar. Verantwortliche erhalten Mängelmeldungen in Echtzeit, um umgehend Maßnahmen einzuleiten.

Die Vorteile:

  • Einfacher sowie intuitiver, digitaler Prozess 
  • Jede zu kontrollierende Komponente ist durch den Prozess abgedeckt 
  • Zeitsparende digitale Durchführung 
  • Daten dienen als Dokumentation der durchgeführten Prüfung 
  • Erhöhte Sicherheit für Flotte und Fahrer 

Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Du kannst sie ganz einfach im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen.

Diese Strafen drohen, wenn die Abfahrtskontrolle nicht durchgeführt wird

Die Abfahrtskontrolle ist ein entscheidender Schritt für deine Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Eine sorgfältige Prüfung hilft, potenzielle Risiken zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.

Eine nicht durchgeführte oder unsachgemäße Abfahrtskontrolle kann sowohl für Fahrer als auch für Unternehmen ernsthafte Konsequenzen haben. Diese reichen von Verwarnungen und hohen Bußgeldern bis hin zu strafrechtlichen Folgen bei einem Unfall. Auch der Versicherungsschutz kann in diesem Fall bei einem Unfall nicht greifen.

Eine gründliche Abfahrtskontrolle für Lkw und Busse erhöht nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern schützt dein Unternehmen auch vor unerwarteten Kosten und Ausfallzeiten.

HGV fleet insurance

Erhöhe die Sicherheit deines Fuhrparks

Mit unserem GPS-Fahrzeugortungssystem hast du deine Flotte jederzeit im Blick. Du profitierst von Echtzeit-Ortung und erhältst sofortige Warnmeldungen bei riskantem Fahrverhalten, wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hast du weitere Fragen? Unser Customer Service Team ist dir telefonisch unter 030 2758 360 gern behilflich. Du erreichst uns werktags Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 17:00 Uhr sowie Freitag 08:30 bis 15:45 Uhr.